Buffalos einzigartige Technologie – Web Access
Gemeinsame Nutzung und Zugriff auf Ihre Dateien, überall und jederzeit.
Was ist WebAccess von Buffalo?
WebAccess von Buffalo ermöglicht den einfachen und bequemen Fernzugriff auf unsere TeraStations oder LinkStations. Die Lösung ist auch als Light-Version für unsere Router und Modem-Router mit USB-Anschluss verfügbar. Ob Sie zu Hause sind, an einem Desktop-Computer in einem Internetcafé oder unsere kostenlosen mobilen Anwendungen verwenden – Sie haben Zugriff auf Ihre Dateien und können sie mit anderen gemeinsam nutzen.
Sie können Dateien oder Inhalte für alle oder nur für bestimmte Nutzer freigeben. Laden Sie beispielsweise ein Bild hoch, und schicken Sie jemandem den Link. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Bild, und wählen Sie „Datei per E-Mail freigeben“. Natürlich können auch andere Methoden wie z. B. FTP verwendet werden. WebAccess von Buffalo bietet Ihnen jedoch den Vorteil einer leichteren Installation und einer intuitiv bedienbaren Weboberfläche mit Symbolen, Bildvorschau und Galerie. Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Anwendungen für Android, iOS und Windows Mobile 7.5/8/8.1 und Windows nutzen.
So funktioniert WebAccess:
Der WebAccess-Server und das Buffalo NAS-Konto können vollständig über die NAS-Weboberfläche eingerichtet werden. Diese Funktion ist mit einem Dienst kombiniert, wie bei einem Dienstanbieter für dynamisches DNS. Auf dem Server, der von Buffalo Technology gehostet und gewartet wird, werden die Verbindungsdaten der Clients gespeichert. Die Verbindung selbst besteht immer direkt zwischen dem Client-Gerät des Benutzers und dem NAS-Gerät zu Hause oder im Büro. Daher kann vom Buffalo-Server nicht auf Benutzerdaten zugegriffen werden.
Client-seitig kommt es darauf an, für welche Zugriffsmethode Sie sich entscheiden. Der Zugriff über den Webbrowser setzt keine zusätzliche Software voraus und ist von allen Geräten mit Internetzugriff über einen Browser und optional mit SSL-Unterstützung möglich. Sie benötigen nur den Buffalo NAS-Namen und die Zugangsdaten. Über das Webportal www.BuffaloNAS.com wird eine Peer-to-Peer-Verbindung zwischen Ihren NAS-Geräten (Network Attached Storage) von Buffalo, wie der LinkStation oder TeraStation, und Ihrem Webbrowser hergestellt.
Verbinden Sie sich mit der digitalen Welt, egal wo Sie sind!
1. Webbrowser
Gehen Sie auf buffalonas.com, geben Sie den Buffalo NAS-Namen (Ihres Geräts) in das Feld ein, und klicken Sie auf „Verbinden“. Alternativ können Sie direkt über die URL eine Verbindung herstellen (Beispiel: buffalonas.com/[BuffaloNas-Name]).
Hier können Sie Inhalte aus öffentlichen Ordnern ansehen und laden. Alle unterstützten Dateien lassen sich einfach öffnen, alle übrigen Dateien können heruntergeladen werden. Sobald Sie angemeldet sind, können Sie Dateien hochladen und Dateivorgänge ausführen, also beispielsweise Ordner erstellen oder Dateien und Ordner verschieben, umbenennen und löschen.
Für den Fall, dass Sie eine sichere Verbindung benötigen, ist auch HTTPS verfügbar. Eine verschlüsselte Verbindung kann bisher nur so hergestellt werden. Doch eine Verbindung kann auch über alle Client-Geräte hergestellt werden, die einen Browser mit SSL-Unterstützung verwenden.
2. Anwendung für Windows-PCs
Buffalo bietet ein kleines Programm an, das unter „Arbeitsplatz“ einen Systemordner hinzufügt. Die Installation ist einfach, und das Programm kann über das WebAccess-Fernzugriffstool mehrere NAS-Geräte von unterschiedlichen Orten verbinden. In Bezug auf Aussehen und Bediengefühl entspricht die Anwendung dem Stil von Windows Explorer. Es gibt jedoch keine Miniaturansicht, da diese die Ladezeit der Inhalte verlängern könnte. Nicht zu vergessen ist auch hier der Fernzugriff, für den die Geschwindigkeit der verfügbaren Internetverbindung wichtig ist. Wenn Sie als Benutzer angemeldet sind, können Sie alle Dateivorgänge in gewohnter Weise ausführen.
Bitte laden Sie das Programm für Windows-PCs hier, ie Anmerkungen zu dieser Version finden Sie hier.
Für Windows 8 haben wir bereits eine Anwendung entwickelt. Sie ist im App Store verfügbar, siehe hier.
Screenshots:
3. Anwendungen für Smartphones/Tablets
Zurzeit werden alle gängigen Plattformen unterstützt: Android, iOS und Windows Mobile 7.5/8/8.1. Die kostenlosen Anwendungen sind im App Store des jeweiligen Betriebssystems des Smartphones verfügbar – im Google Play Store, im Apple App Store und im Windows Marketplace. Laden Sie sie einfach herunter, und installieren Sie sie.
Alle systemseitig unterstützten Dateien können einfach über WebAccess geöffnet werden. Für Bilddateien gibt es eine Diashow-Funktion und für Musik einen integrierten Player, der aus allen Liedern im Ordner eine Wiedergabeliste erstellt, sobald eine Datei abgespielt wird. Zum Streamen von Videos wird das verbreitete Format MPEG-4 unterstützt, was Videos problemlos wiedergibt. Bei allen übrigen nativen Streaming-Formaten ist die Wiedergabe von den Konfigurationen des Client-Geräts abhängig. Möglicherweise werden nicht alle Dateiformate unterstützt.
Wenn Sie sich über ein Benutzerkonto anmelden, können Sie alle Dateivorgänge ausführen, also beispielsweise Dateien und Ordner umbenennen, hinzufügen und löschen. Außerdem haben Sie die in den Einstellungen festgelegten Rechte. Wenn Sie sich nicht anmelden, haben Sie für öffentliche Ordner lediglich Leserechte.
Links für Smartphone-Anwendungen
WebAccess für Android (Android-Smartphones und -Tablets)
WebAccess für iOS (iPhone und iPad)
WebAccess für Windows Mobile 7.5 (Windows Phone)
Hinweise:
-Der Musik-Player unterstützt nur DRM-freie MP3-Dateien
-WebAccess2 auf Routern von Buffalo wird nicht von den mobilen Anwendungen auf Smartphones unterstützt.